köcheln

köcheln

* * *

kö|cheln ['kœçl̩n] <itr.; hat:
1. (von einer Speise) bei schwacher Hitze leicht kochen:
die Soße muss zwei Stunden köcheln.
2. (scherzh.) (in Bezug auf eine Person, die sich gern mit Kochen beschäftigt) kochen:
sonntags köchelt er gern.

* * *

kọ̈|cheln 〈V. intr.; hatleicht brodelnd kochen ● die Suppe köchelt auf dem Herd

* * *

kọ̈|cheln <sw. V.; hat:
(von Speisen) bei schwacher Hitze leicht kochen:
die Soße muss zwei Stunden k.

* * *

kọ̈|cheln <sw. V.; hat: 1. (von einer Speise) bei schwacher Hitze leicht kochen: die Soße muss zwei Stunden k.; Auf dem Herd köchelt die Suppe (Blanc, Tatort 103); <subst.:> Unter ständigem Rühren auf einer nicht zu großen Spiritusflamme bringt man alles bis zum Köcheln (Horn, Gäste 178). 2. (scherzh.) (in Bezug auf jmdn., der sich gerne mit Kochen beschäftigt) kochen: sonntags köchelt er gern; Wie Diel mit minderwertigen Supermarktkräutern nach den Regeln der Kochkunst k. will, bleibt sein Geheimnis (Spiegel 13, 1982, 13).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • köcheln — köcheln:1.⇨kochen(1)–2.⇨kochen(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • köcheln — köchelnintr kleinlich,zeitraubend,unauffälligkochen;ausLiebhabereikochen.Verkleinerungsformvon»kochen«.Seitdemspäten19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • köcheln — kọ̈|cheln (leicht kochen); die Soße köchelt; ich köch[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • wallen — köcheln; auf kleiner Flamme sieden; pilgern; wallfahren * * * wal|len [ valən] <itr.; hat (geh.): (von Flüssigkeiten, besonders von Wasser im Zustand des Kochens) in sich in heftiger Bewegung sein: das kochende Wasser wallte im Topf. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • auf kleiner Flamme sieden — köcheln; wallen …   Universal-Lexikon

  • kochen — 1. a) auskochen, garen, gar werden lassen, weich machen; (landsch.): sieden. b) [auf]brühen, aufgießen, herstellen, zubereiten; (ugs.): machen, zusammenbrauen. 2. das Essen [zu]bereiten/richten; (ugs.): das Essen machen; (scherzh.): köcheln;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • simmern — sịm|mern 〈V. intr.; hat; Kochk.〉 bei niedriger Temperatur kochen, unterhalb des Siedepunktes köcheln ● Tomatenwürfel simmern im Kochtopf [<engl. simmer] * * * sịm|mern <sw. V.; hat [eigtl. = der Sonne, Hitze aussetzen, landsch. Nebenf.… …   Universal-Lexikon

  • Ableitung (Linguistik) — In der Linguistik ist die Derivation (lateinisch, deutsch auch die Ableitung) ein Mittel der Wortbildung. Mit Hilfe von lexikalischen Morphemen (Lexemen/Grundmorphemen) und Affixen (grammatische Morpheme) werden neue Wortformen gebildet, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Adinkra — Adinkrasymbole auf der Mauer der ghanaischen Botschaft in Washington Adinkra (selten auch Andinkra) ist die Bezeichnung der in der Elfenbeinküste und in Ghana verwendeten Symbolsprache. Diese wird traditionell in allen Bereichen des Lebens, auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Andinkra — Adinkrasymbole auf der Mauer der ghanaischen Botschaft in Washington Adinkra (selten auch Andinkra) ist die Bezeichnung der in Ghana verwendeten Symbolsprache. Diese wird traditionell in allen Bereichen des Lebens, auf Kleidung, auf Hauswänden,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”